Jugendfeuerwehr Eidelstedt
Furtweg 57A
22523 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Steffen Kütz
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Nick Thomsen-Kuklok
Jugendfeuerwehr Eimsbüttel
Kieler Str. 204
22525 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Marc Neumann
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Thorben von Bargen
Jugendfeuerwehr Lokstedt
Vogt-Wells-Straße 13
22529 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Olaf Lemke
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Fabian Kuhnke
Jugendfeuerwehr Niendorf
Fuhlsbütteler Weg 5
22453 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
N.N.
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
N.N.
Jugendfeuerwehr Pöseldorf
Schröderstiftstr. 13
20146 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Daphne Nissen
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Maximilian Schuld
Jugendfeuerwehr Schnelsen
Oldesloer Str. 34
22457 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Maik Jensen
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Lukas Schumacher
Jugendfeuerwehr Stellingen
Melanchthonstr. 10
22525 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Kira Bünja
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Florian Merckel
Jugendfeuerwehr für die Stadtteile
-
Eidelstedt
Jugendfeuerwehr Eidelstedt | F 1932Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr Eidelstedt wurde im Juni 1997 als 32. Jugendfeuerwehr in Hamburg gegründet. Seit nun mehr als 15 Jahren ist die Jugendfeuerwehr ein fester Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Eidelstedt. In der Regel trifft sich die Jugendfeuerwehr Eidelstedt alle zwei Wochen um Dienste in den Bereichen Erste Hilfe, Brandschutz und technische Hilfe zu veranstalten. Neben den Grundlagen stehen natürlich auch Übungen auf dem Dienstplan. Um den Jugendlichen mit der Jugendfeuerwehr auch die Freizeit zu verschönern, finden auch Modellbaudienste, DVD- und Grillabende, sowie Ausfahrten an die Elbe etc. statt.
Neben der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen, wie dem Stadtteilfest, Laternenumzügen, Osterfeuern usw.. hat die Jugendfeuerwehr Eidelstedt regen Kontakt zu mehreren Feuerwehren in ganz Deutschland. Des Öfteren finden Treffen zwischen diesen Feuerwehren statt. Neben nationalen Bekanntschaften hat die Jugendfeuerwehr Eidelstedt sogar eine internationale Partnerschaft. Seit 2003 finden Treffen mit der Feuerwehr Iharosberény aus Ungarn statt. Mal fährt eine Gruppe der Eidelstedter Jugendfeuerwehr nach Ungarn und im Gegenzug empfangen wir im Wechsel auch Besuch aus Ungarn bei uns an der Wache. Über das lange Bestehen dieser Partnerschaft ist die Jugendfeuerwehr sehr stolz und freut sich jedes Jahr wieder, die Kameraden aus Ungarn wiederzusehen.
Sollten wir Interesse geweckt haben, gibt es auf unserer Homepage unter www.jf.ff-eidelstedt.de weitere Informationen und Möglichkeiten uns zu kontaktieren.Wir treffen uns ...
Montags, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Steffen Kütz
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Nick Thomsen-Kuklok
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Eidelstedt
Furtweg 57A
22523 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Eimsbüttel
Jugendfeuerwehr Eimsbüttel | F 1937Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr Hamburg-Eimsbüttel ist am 1. Februar 2005 Gegründet worden und wurde zusammen mit dem neuen Feuerwehr Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Eimsbüttel ins Leben gerufen.
Unsere Jugendfeuerwehr besteht im Durchschnitt aus 14 Mädchen und Jungs. Wir haben natürlich als Schwerpunkt Feuerwehrtechnik aber auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen! Wir lernen gemeinsam wie man einen Löschangriff aufbaut und wie man sich bei einem Feuer zu verhalten hat. Natürlich gehört es dazu mit einem richtigen Strahlrohr zu spritzen und zu „löschen“. Wir lernen verschiedene Löschtaktiken und natürlich wie man im Team zusammen arbeitet.
Erste Hilfe sowie die Technische Hilfe ist auch Teil der Feuerwehr und somit auch in der Jugendfeuerwehr. Bei der Ersten Hilfe lernen wir z.B. wie man eine stabile Seitenlage macht, wie man einen Verband bei einer Verletzung anlegt und wie man eine betroffene Person richtig beruhigt. So können wir dann auch im normalen Schulalltag und in der Freizeit helfen wenn was passiert. In der Technischen Hilfe geht es zum Beispiel darum, wie man mit einem sogenannten Hebekissen Sachen, wie zum Beispiel ein Auto, anheben kann und diese sichert.
An Wettkämpfen nehmen wir natürlich auch teil, denn dort können wir anderen Jugendfeuerwehren unser Können beweisen!
Aber Feuerwehr ist nicht alles: Wir unternehmen auch andre Sache die nichts mit Feuerwehr zu tun haben: Wir fahren zusammen mit anderen Jugendfeuerwehren auf Zeltlager, wir spielen Teamspiele wie z.B. Fußball oder Schweden/Wikingerschach oder Besichtigen bei Ausflügen andere Organisation. Außerdem unterstützen wir die Großen, nämlich die Einsatzabteilung, bei Veranstaltungen wie dem Osterstraßenfest, Tag der offenen Tür oder beim Absichern von Laternenumzügen.
Wir sind in der Feuerwehr, also wird Teamarbeit bei uns ganz groß geschrieben. Aber das heißt natürlich auch jedem seinen Respekt und Mobbing oder Rassismus wird bei uns nicht toleriert.
Wenn Jugendfeuerwehr auch dich interessiert, komm einfach an einem Mittwoch um 18 Uhr bei uns vorbei oder ruf einfach an.Wir treffen uns ...
Mittwochs, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Marc Neumann
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Thorben von Bargen
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Eimsbüttel
Kieler Str. 204
22525 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Lokstedt
Jugendfeuerwehr Lokstedt | F 1935Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr Lokstedt wurde am 19.01.1996 von dem Jugendfeuerwehrwart Udo Schulz, dem Jugendfeuerwehrwart-Vertreter Hendrik Hohenstein und Astrid Fiedler gegründet und ist somit die 31. Jugendfeuerwehr aus Hamburg. Derzeit besteht die JF-Lokstedt aus 10 Jungen und 3 Mädchen.
Die Jugendfeuerwehr-Mitglieder treffen sich am Mittwoch, wöchentlich um 18.00 Uhr, in der Feuerwehrwache der FF Lokstedt in der Vogt-Wells-Straße 13.
Dort lernen sie die Geräte und Fahrzeuge näher kennen, damit sie mit ihnen richtig umgehen können und wissen, wo die Geräte zu finden sind.
Außerdem machen sie Erste Hilfe, Übungen, Sport, Spaßaktionen und vieles mehr. Außer diesen Terminen, gibt es noch viele Zusatztermine am Wochenende, wie z.B. größere Übungen (auch mit anderen Jugendfeuerwehren zusammen), Wettbewerbs- und Veranstaltungsvorbereitungen (z.B. Laternenlaufen, traditioneller Weihnachtsmarkt), Zeltlager, Sportveranstaltungen, Ausfahrten, Feste und Sitzungen.
Den Jugendfeuerwehr-Mitglieder steht das Löschgruppenfahrzeug LF 16 KatS zum Arbeiten und Üben zur Verfügung. Das Hilfeleistungsfahrzeug HLF 20 benutzen sie zur technischen Hilfe.
Mit dem 18. Lebensjahr ist die Jugendfeuerwehrzeit vorbei und die Jugendfeuerwehr-Mitglieder können in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr wechseln.
Die Jugendfeuerwehr Lokstedt freut sich immer über Nachwuchs !Wir treffen uns ...
Mittwochs, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Olaf Lemke
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Fabian Kuhnke
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Lokstedt
Vogt-Wells-Straße 13
22529 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Niendorf
Jugendfeuerwehr Niendorf | F 1934Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr Niendorf wurde am 21.12.1993 gegründet.
Die Jugendfeuerwehr Niendorf kommt alle zwei Wochen zu einer Zusammenkunft zusammen, an der z.B. Übungen, aber auch Theorie gemacht wird, wie z.B. beim Thema Unfallverhütungsvorschriften.
Außerdem hilft die Jugendfeuerwehr bei Veranstaltungen wie Wasserstellen bei einem Marathon aufbauen oder zusammen mit dem NABU ( Naturschutzbund ) Projekte zur Umwelthilfe durchzuführen.
Die Jugendfeuerwehr ist auch auf Veranstaltungen wie z.B. dem Stadtteilfest tätig.Wir suchen neue Mitglieder!! Wenn Sie Interesse oder einfach nur Fragen haben sprechen Sie die Jugendfeuerwehrwarte einfach an !
Wir treffen uns ...
Montags, vierzehntägig, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
N.N.
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
N.N.
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Niendorf
Fuhlsbütteler Weg 5
22453 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: -
Pöseldorf
Jugendfeuerwehr Pöseldorf | F 1938Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr trifft sich an jedem zweiten Dienstag im Monat von 18 bis 20:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus unter dem Fernsehturm in der Schröderstiftstraße 13.
Dort üben die Jungen und Mädchen zum Beispiel Erste Hilfe zu leisten und Feuer mit Schläuchen und Strahlrohren zu löschen.
Zudem fährt die Gruppe zusammen weg, etwa zu Nachtwanderungen. Sie trifft andere Jugendfeuerwehren bei Wettbewerben oder trainiert für die Leistungsspange.
Mehr Infos auch auf www.feuerwehr-poeseldorf.de
Wir treffen uns ...
Dienstags, vierzehntägig, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Daphne Nissen
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Maximilian Schuld
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Pöseldorf
Schröderstiftstr. 13
20146 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Schnelsen
Jugendfeuerwehr Schnelsen | F 1933Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr Schnelsen wurde als 42. Jugendfeuerwehr in Hamburg gegründet und ist eine von sieben Jugendfeuerwehren im Bereich Eimsbüttel. Unsere spaßige Gruppe trifft sich montags, vierzehntägig um 18.00 Uhr und erlernt dort sowohl die theoretischen als auchpraktischen Grundlagen der Feuerwehrtechnik, Ersten Hilfe sowie Technischer Hilfe. Neben der traditionellen Übung mit den „Großen“ aus der Einsatzabteilung gehören auch die regelmäßigen Zeltlager, der Tag der offenen Tür oder das Laternelaufen zu den jährlichen Highlights. Natürlich zählen auch Wettkämpfe oder der 24-Stunden-Dienst zu unserem Programm. Diesen und viele weitere Ausflüge unternehmen wir auch zusammen mit unserer Partnerwehr aus Breese in Brandenburg und sind sehr froh, dass diese Freundschaft besteht.
Doch was die Freiwillige bzw. Jugendfeuerwehr Schnelsen so besonders und einzigartig macht: Wir haben das kleinste Feuerwehrfahrzeug der Welt! Das als „Löschi“ bekannte Fahrzeug (BMW Isetta) mit Kulleraugen und einem Lachmund, hat es sogar ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft und ist natürlich auch auf unserem Logo zu sehen.
Wir treffen uns ...
Montags, vierzehntägig, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Maik Jensen
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Lukas Schumacher
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Schnelsen
Oldesloer Str. 34
22457 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Stellingen
Jugendfeuerwehr Stellingen | F 1931Wir stellen uns vor
Stellingen, mehr als nur Feuerwehr!
Die mit dem Elefanten als Wappen! Genau, denn der Elefant ist unser
Erkennungszeichen. Der Elefant steht für den Tierpark Hagenbeck, einem der
bekanntesten Zoos in Deutschland: Und der befindet sich in Stellingen, in
dem Stadtteil, aus dem auch wir kommen!
Die JF Stellingen wurde am 1. April 1976 als erste Jugendfeuerwehr im
Bereich Eimsbüttel gegründet und ist somit eine der ältesten JFen in
Hamburg.
Alt? Das sind wir nur auf dem Papier!
Wie bei jeder anderen Hamburger Jugendfeuerwehr steht natürlich das Thema
Feuerwehr; bei uns im Mittelpunkt: So gibt es auch bei uns Ausbildung in
Brandschutz, Erste Hilfe und Technischer Hilfeleistung. Möglichst
realistische Übungen machen hierbei am meisten Spaß, deswegen ist der
Berufsfeuerwehrtag bei uns seit einigen Jahren fest im Programm!
Ganz wichtig ist bei uns der Spaßfaktor, denn bei der Feuerwehr sind wir
alle freiwillig. Deshalb nehmen wir auch an Veranstaltungen, wie den
Dschungel-Nächten im Hagenbecks-Tierpark, Stadtteilfesten u.v.m. immer
wieder gerne teil.
Natürlich gehören auch Wettkämpfe, wie die Nachtwanderung im Alstertal,
der Eimsbüttler Bereichspokal (den wir schon ein paar Mal gewinnen
konnten) und Sportturniere zu unserem Erlebnis Jugendfeuerwehr dazu.
Nachtwanderung im Alstertal 2009: 11. Platz von 41 Gruppen
Fußballturnier Bereich Eimsbüttel 2008: 1. Platz
Nachtwanderung im Alstertal 2008: 10. Platz von 37 Gruppen
Fußballturnier Bereich Eimsbüttel 2007: 1. Platz
Einmal im Jahr, meistens im Sommer, heißt es bei uns Koffer packen, denn
dann fahren wir für mindestens eine Woche gemeinsam weg. Unser
Lieblingsziel: Die Nordseeinsel Sylt, natürlich fahren wir aber auch mal
woanders hin.
Ganz besonders stolz sind wir auf unsere eigene Halle und unseren
Jugendfeuerwehr-Bus.
Als JF blicken wir auch über den Tellerrand. Wir pflegen eine
transatlantische Freundschaft besonderer Art, denn
ein Highlight unserer Jugendfeuerwehr ist die Partnerschaft zum Mineola
Junior Fire Department im US-Bundesstaat New York. 2007 konnten wir unsere
Freunde für 10 Tage besuchen und als Gruppe New York live erleben, im Jahr
2008 waren die US-Nachwuchsbrandbekämpfer bei uns zu besuch.
2010 werden wir wieder mit unserer gesamten Gruppe die Reise über den
Atlantik antreten!
Solltest Du Interesse an der JF Stellingen bekommen haben, dann melde Dich
bei uns!Wir treffen uns ...
Donnerstags, vierzehntägig, 18.30 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Kira Bünja
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Florian Merckel
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Stellingen
Melanchthonstr. 10
22525 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite