Jugendfeuerwehr Allermöhe-Billwerder
Allermöher Deich 111
21037 Hamburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendfeuerwehrwart
Jannik Rumpenhorst
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Alexander Sczyrba
Jugendfeuerwehr Altengamme
Gammer Weg 49
21039 Hamburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendfeuerwehrwart
Katharina Heitmann
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Peter Timmann
Jugendfeuerwehr Boberg
Am Langberg 76
21033 Hamburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendfeuerwehrwart
Volker Lach
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Sebastian Popp
Jugendfeuerwehr Curslack
Curslacker Deich 177 a
21039 Hamburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendfeuerwehrwart
Lydia Oehlmann
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Sören Manthey
Jugendfeuerwehr Fünfhausen
Durchdeich 62
21037 Hamburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendfeuerwehrwart
Hendrik Jahn
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Hauke Jahn
Jugendfeuerwehr Hohendeich
Ochsenwerder Elbdeich 325
21037 Hamburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendfeuerwehrwart
Sebastian Steder
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Sebastian Tietz
Jugendfeuerwehr Kirchwerder-Süd
In de Wisch 29
21037 Hamburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendfeuerwehrwart
Timo Sprandel
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Nick Reimers
Jugendfeuerwehr Kirchwerder-Nord
Norderquerweg 1
21037 Hamburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendfeuerwehrwart
Bernd Hüge
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Jugendfeuerwehr Lohbrügge
Lohbrügger Markt 3
21031 Hamburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendfeuerwehrwart
Jonas Bodewig
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Philip von der Heide
Jugendfeuerwehr Moorfleet
Sandwisch 83
22113 Hamburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendfeuerwehrwart
Christopher Staak
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Christoph Lewke
Jugendfeuerwehr Nettelnburg
Nettelnburger Str. 48
21035 Hamburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendfeuerwehrwart
Jakob Baginski
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Lukas Bacci
Jugendfeuerwehr Neudorf
Elversweg 46 b
21037 Hamburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendfeuerwehrwart
Torben Sannmann
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Hannes Waldau
Jugendfeuerwehr Reitbrook
Vorderdeich 129
21037 Hamburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendfeuerwehrwart
Rainer Aue
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
Donnerstags, wöchentlich, 18.00 Uhr
JugendfeuerwehrwartJannik Rumpenhorst Jugendfeuerwehrwart-VertreterAlexander Sczyrba |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Allermöhe-Billwerder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir stellen uns vor
Seit dem 23. August 1993 treten feuerwehrbegeisterte Mädchen und Jungen aus dem ganzen Bereich Vierlanden in die Jugendfeuerwehr Altengamme ein.
Wir, die Jugendfeuerwehr, treffen uns alle 2 Wochen von 18:30 bis 20:30 in den verschiedenen Feuerwehrhäusern in ganz Vierlanden. Dazu gehören die Wehren Altengamme, Kirchwerder-Nord und Süd, Krauel, Neuengamme und Warwisch.
Dadurch haben wir einen sehr unterschiedlichen Dienstplan. Um unserer Ausbildung einen Sinn zu geben, fahren wir auch gerne zu vielen Wettkämpfen wie z.B. dem Schlauchbootwettkampf im August oder dem Nachtmarsch im April.
Nicht nur feuerwehrtechnische Themen stehen auf unserem Dienstplan, sondern auch Spiel und Sport. Auch Spaß kommt bei allen Zusammenkünften nicht zu kurz.
Jeder ab 10 Jahren, egal ob Junge oder Mädchen, kann sich bei unseren Jugendwarten melden, rein schauen und herzlich Willkommen sein.
Text: Laura Garbers JF-Altengamme
Wir treffen uns ...
1.+ 3. Montag im Monat, 18.30 Uhr
JugendfeuerwehrwartKatharina Heitmann Jugendfeuerwehrwart-VertreterPeter Timmann |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Altengamme E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
Dienstags, wöchentlich, 18.00 Uhr
JugendfeuerwehrwartVolker Lach Jugendfeuerwehrwart-VertreterSebastian Popp |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Boberg E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir stellen uns vor
Wir wurden am 01.09.1999 von fünf abenteuerlustigen Kameraden der FF Curslack gegründet. Dieses Abenteuer startete damals mit drei Mädchen und zwölf Jungen aus dem Raum Curslack und Neuengamme. Seid diesen Tage lernen wir Kids alles über die Feuerwehr. Die Themen reichen von Technischer Hilfe über Brandschutz bis hin zum Rettungsdienst. Mit viel Spaß lernen wir diese Dinge zweimal im Monat bei unseren Übungsabenden im Feuerwehrhaus oder an anderen Orten in Vierlanden. Unser Können zeigen wir dann bei diversen Wettkämpfen wie z.B.dem August-Ernst-Pokal oder dem Schlauchbootwettkampf. Bei einigen Wettkämpfen haben wir schon gute Plätze erreichen können und einmal sogar den ersten Platz.Wir treffen uns ...
Mittwochs, 1.+ 3. im Monat, 18.30 Uhr
JugendfeuerwehrwartLydia Oehlmann Jugendfeuerwehrwart-VertreterSören Manthey |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Curslack E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
Dienstags, vierzehntägig, 18.00 Uhr
JugendfeuerwehrwartHendrik Jahn Jugendfeuerwehrwart-VertreterHauke Jahn |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Fünfhausen E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir stellen uns vor
Hallo Kids und Fans! Habt ihr vielleicht Lust in eine Jugend-Feuerwehr einzutreten? Ja? Dann seid Ihr bei uns an der richtigen Addresse. Unsere JF besteht derzeit aus 19 Jugendlichen ( 3 Mädchen und 16 Jungen; lasst Euch davon bitte nicht abschrecken ).Wir treffen uns ...
Dienstags, vierzehntägig, 18.00 Uhr
JugendfeuerwehrwartSebastian Steder Jugendfeuerwehrwart-VertreterSebastian Tietz |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Hohendeich E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
Montags, 2. + 4. im Monat
JugendfeuerwehrwartTimo Sprandel Jugendfeuerwehrwart-VertreterNick Reimers |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Kirchwerder-Süd E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
JugendfeuerwehrwartBernd Hüge Jugendfeuerwehrwart-Vertreter |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Kirchwerder-Nord E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr Lohbrügge ist eine aktive Gruppe junger Mädchen und Jungen im Bezirk Bergedorf. Viele Zusammenkünfte sowie Veranstaltungen, die sich kontinuierlich über das ganze Jahr verbreiten, sorgen für Abwechslung und Spannung im Alltag der Kids.
Backgroundinformationen:
Die Jugendfeuerwehr Lohbrügge wurde am 01. Oktober 1971, unter der Leitung des damaligen Wehrführers Wolfgang Koschlig, in Abstimmung mit der Wehr, gegründet. Der erste Jugendfeuerwehrwart war Dieter Senkpiel, der später die Funktion des Bereichsführers des Bereiches Bergedorf bekleidete. 11 Mitglieder zählte die Jugendfeuerwehr zu ihren Gründungstagen. Damals waren es alles Jungen, Mädchen gab es zu dieser Zeit noch nicht in der Jugendfeuerwehr.
Heute sieht es dagegen etwas anders aus. Zur Zeit befinden sich 12 Mädchen und 13 Jungen zwischen 11-18 Jahren in unserer Gruppe. Jugendfeuerwehr steht für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung. Wir leben Demokratie und Wertschätzung. Außerdem positionieren wir uns geschlossen gegen fremdenfeindliches Gedankengut.
Seit mehr als 50 Jahren engagieren wir uns in Lohbrügge sowie auf dem gesamten Hamburger Stadtgebiet und bieten den jugendlichen Mitgliedern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und eine zuverlässige Gemeinschaft.
Bei den Ausspielungen um den August-Ernst-Pokal, konnte die Jugendfeuerwehr den Pokal bereits 10 Mal an die Heimatwache holen. Aber auch bei anderen Wettbewerben, wie der Leistungsspange, nimmt unsere Jugendfeuerwehr regelmäßig teil.
Unser Stadtteil liegt uns am Herzen, daher spielt auch die Öffentlichkeitsarbeit bei unserer Arbeit eine große Rolle. Bei Stadtteilfesten wie dem Bergedorfer Kindertag, dem Konzert der Kulturen, den verschiedenen Laternenumzügen in Lohbrügge und Nettelnburg und vielen anderen Veranstaltungen ist unsere Jugendfeuerwehr vertreten. Durch die Teilnahme an Aktionen wie "Hamburg räumt auf!" tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei und stärken so gleichzeitig den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Auch auf Landesebene und überregional sind wir engagiert.
Wir pflegen Freundschaften über die Grenzen Hamburgs hinaus. So sind wir eng mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Bamberg (Bayern), Staaken (Berlin) und Suderburg (Niedersachsen) verbunden und führen regelmäßige Treffen sowie einen erfolgreichen Erfahrungsaustausch durch.
Im Bille-Treff, einem Verband von mehreren Jugendfeuerwehren, die sich am Flußlauf der Bille befinden, nehmen wir zusammen mit unseren Kameradinnen und Kameraden aus den Schleswig Holsteinischen Kreisen Stormarn, Herzogtum Lauenburg und einigen Hamburger Jugendfeuerwehren, an einem umfangreichen Kompetenzaustausch teil. Dieser zusammenhalt gibt nicht nur uns die Möglichkeit über den Tellerrand zu schauen und sich weiter zu entwickeln. Darüber hinaus werden während Ausflügen und Zeltlagern die sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen tiefergehend ausgebildet. Verantwortung für sich selbst und für die Gesellschaft zu übernehmen, ist ein wichtiger Aspekt unserer ehrenamtlichen Tätigkeit.
Im Laufe der Jahre, nahm unsere Jugendfeuerwehr so an vielen Ausfahrten und Zeltlagern teil. Fahrten wie z.B. nach Frankreich stellten dabei natürlich ein besonderes Highlight dar. Aber auch die vielen anderen Zeltlager in Berlin, Bremen, Föhr, Wolfshagen oder Hamburg dürfen dabei nicht in den Hintergrund geraten.
Für Fragen und Informationen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihre Jugendfeuerwehr Lohbrügge
Wir treffen uns ...
Dienstags, wöchentlich, 18:15 Uhr
JugendfeuerwehrwartJonas Bodewig Jugendfeuerwehrwart-VertreterPhilip von der Heide |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Lohbrügge E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
Donnerstags, 2.+ 4. im Monat, 18.00 Uhr
JugendfeuerwehrwartChristopher Staak Jugendfeuerwehrwart-VertreterChristoph Lewke |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Moorfleet E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
Mittwochs, wöchentlich, 18.00 Uhr
JugendfeuerwehrwartJakob Baginski Jugendfeuerwehrwart-VertreterLukas Bacci |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Nettelnburg E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
Montags, vierzehntägig 18.00 Uhr
JugendfeuerwehrwartTorben Sannmann Jugendfeuerwehrwart-VertreterHannes Waldau |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Neudorf E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
Donnerstags, wöchentlich, 18.00 Uhr
JugendfeuerwehrwartRainer Aue Jugendfeuerwehrwart-Vertreter |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Reitbrook E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...
Datenschutzerklärung nach Art. 13/14 DSGVO
Einleitung
Der Schutz personenbezogener Daten ist für uns als Jugendfeuerwehr Hamburg (JF HH) weit mehr als die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. Wir freuen uns daher sehr über Ihr Interesse daran, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, der E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer Person, erfolgt stets im Einklang mit geltendem Datenschutzrecht.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Darüber hinaus wollen wir betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Die Jugendfeuerwehr Hamburg hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst umfänglichen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Trotz unserer Sorgfalt können bei internetbasierter Datenübertragung Sicherheitslücken auftreten, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Infopflicht
Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle und Kontaktmöglichkeiten
Jugendfeuerwehr Hamburg
Landesjugendfeuerwehrwart/in Kai Winter
Landesjugendfeuerwehrwart/in Vertreter Henrik Strate
Geschäftsstelle der Jugendfeuerwehr Hamburg
Westphalensweg 1
20099 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 40 800 308 49
E-Mail: info@JF-Hamburg.de
Internet: www.jf-Hamburg.de
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung – allgemein beim Besuch der Website
Sollten Sie unsere Website zu rein informatorischen Zwecken nutzen, sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen (bspw. per E-Mail) übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Homepage. Eine anderweitige Verwendung oder gar Weitergabe dieser Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Logfiles nachträglich zu analysieren, sollte es Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung geben.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung - Kontaktformular
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hat Ihre Kontaktaufnahme den Abschluss eines Vertrages zum Zweck, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten uns die Löschung untersagen.
Löschfristen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Hinweis auf Widerrufsrecht, wenn Einwilligung als Rechtsgrundlage gewählt wurde
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Beschwerderecht bei dem Behördlichen Datenschutzbeauftragten
Verstößt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihrer Ansicht nach gegen die DSGVO, so haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den unten genannten Datenschutzbeauftragten zu wenden. Der für uns zuständige Behördliche Datenschutzbeauftragte ist:
Datenschutzbeauftragter der Behörde für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg
Herr Malte Koriath
Behörde für Inneres und Sport
Johanniswall 4
20095 Hamburg
BDSB@bis.hamburg.de
Hinweis zu Profiling und Scoring
Ein Scoring bzw. Profiling findet nicht statt.
Rechte der betroffenen Person
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Instagram integriert. Instagram ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Instagram ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Die hiermit einhergehenden Datenschutzbestimmungen können Sie unter folgender Verknüpfung einsehen: https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Instagram-Komponente von Facebook herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Instagram diese Information dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Die von Instagram veröffentlichte Datenrichtlinie gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Instagram. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Instagram zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Instagram zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Instagram zu unterdrücken.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publisher das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt. Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Cookies
Die Internetseiten der Jugendfeuerwehr Hamburg verwenden Cookies. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche dem Verantwortlichen bestimmte Informationen zufließen. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies: IP-Adresse
Datenschutzerklärung nach Art. 13/14 DSGVO
Einleitung
Der Schutz personenbezogener Daten ist für uns als Jugendfeuerwehr Hamburg (JF HH) weit mehr als die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. Wir freuen uns daher sehr über Ihr Interesse daran, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, der E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer Person, erfolgt stets im Einklang mit geltendem Datenschutzrecht.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Darüber hinaus wollen wir betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Die Jugendfeuerwehr Hamburg hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst umfänglichen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Trotz unserer Sorgfalt können bei internetbasierter Datenübertragung Sicherheitslücken auftreten, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Infopflicht
Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle und Kontaktmöglichkeiten
Jugendfeuerwehr Hamburg
Landesjugendfeuerwehrwart/in Kai Winter
Landesjugendfeuerwehrwart/in Vertreter Henrik Strate
Geschäftsstelle der Jugendfeuerwehr Hamburg
Westphalensweg 1
20099 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 40 800 308 49
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.jf-Hamburg.de
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung – allgemein beim Besuch der Website
Sollten Sie unsere Website zu rein informatorischen Zwecken nutzen, sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen (bspw. per E-Mail) übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Homepage. Eine anderweitige Verwendung oder gar Weitergabe dieser Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Logfiles nachträglich zu analysieren, sollte es Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung geben.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung - Kontaktformular
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hat Ihre Kontaktaufnahme den Abschluss eines Vertrages zum Zweck, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten uns die Löschung untersagen.
Löschfristen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Hinweis auf Widerrufsrecht, wenn Einwilligung als Rechtsgrundlage gewählt wurde
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Beschwerderecht bei dem Behördlichen Datenschutzbeauftragten
Verstößt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihrer Ansicht nach gegen die DSGVO, so haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den unten genannten Datenschutzbeauftragten zu wenden. Der für uns zuständige Behördliche Datenschutzbeauftragte ist:
Datenschutzbeauftragter der Behörde für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg
Herr Malte Koriath
Behörde für Inneres und Sport
Johanniswall 4
20095 Hamburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweis zu Profiling und Scoring
Ein Scoring bzw. Profiling findet nicht statt.
Rechte der betroffenen Person
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Instagram integriert. Instagram ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Instagram ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Die hiermit einhergehenden Datenschutzbestimmungen können Sie unter folgender Verknüpfung einsehen: https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Instagram-Komponente von Facebook herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Instagram diese Information dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Die von Instagram veröffentlichte Datenrichtlinie gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Instagram. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Instagram zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Instagram zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Instagram zu unterdrücken.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publisher das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt. Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Cookies
Die Internetseiten der Jugendfeuerwehr Hamburg verwenden Cookies. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche dem Verantwortlichen bestimmte Informationen zufließen. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies: IP-Adresse