Wir stellen uns vor
Wir wurden von der Einsatzabteilung der FF unter der Leitung des Wehrführers Jörg Plagens und seinem Vertreter Jörn Grage im Jahre 1992 ins Leben gerufen.
Die Jugendlichen kamen aus den Einsatzgebieten der Wehren Billstedt-Horn, Öjendorf und Kirchsteinbek. Da unsere Wehr auf dem Großmarkt untergebracht war, wurden die Treffen im Feuerwehrhaus der FF Öjendorf mit den Fahrzeugen der FF Kirchsteinbek durchgeführt.
Seit ´93 haben wir nun unseren eigenen Raum im neuen Feuerwehrhaus am Bergmannring 4 in Horn, wo wir uns jeden Mittwoch um 18:00 Uhr für zwei Stunden zum Ausbildungsdienst treffen.
Unser Jugendfeuerwehrwart Fabian Hoffmann und sein Vertreter erhalten selbtverständlich von der gesamten Einsatzabteilung bei der Ausbildung unterstützung, dadurch gestaltet sich der Dienst recht umfangreich und interessant.
Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung stehen unter anderem auch Kochen, Backen und z.B. Schwimmen auf dem Dienstplan. Mit unseren selbsgebastelten Spielen nehmen wir auch an Kinderfesten in Kleingärten und anderen Einrichtungen teil.
Wir treffen uns ...
Montags, wöchentlich, 18.00 Uhr
JugendfeuerwehrwartFabian Hoffmann Jugendfeuerwehrwart-Vertreter |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Billstedt-Horn E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
Donnerstags, wöchentlich 18:00 Uhr
JugendfeuerwehrwartKolja Sigmanski Jugendfeuerwehrwart-VertreterSteffen Schwarz |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Kirchdorf E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir stellen uns vor
Im Jahre 1998 konnte die Freiweillige Feuerwehr Kirchsteinbek auf ihre 121-jährige Geschichte zurückblicken. Im März fanden die ersten Gespräche innerhalb der Wehr bezüglich der Neugründung einer eigenen Jugendfeuerwehr statt. Zum einen wollten wir damit aktive Jugendarbeit leisten und zum anderen wolllten wir versuchen, unseren eigenen Nachwuchs zu finden und zu fördern.
Zwei Mitglieder haben dieses Thema dermaßen forciert, so dass die im Spätsommer 1998 einberufene Wehrversammlung eine Mehrheit zur Gründung der Jugendfeuerwehr Kirchsteinbek beschloss. Im Herbst 1998 nahm die Jugendfeuerwehr Kirchsteinbek inoffiziell Ihren Betrieb mit damals 15 Mitglidern auf.
Die offizielle Gründung der Jugendfeuerwehr Kirchsteinbek fand am 1.1.1999 mit der großen Gründungsfeier statt.
Wir treffen uns ...
Mo.18.00 Uhr (wöchentlich) + Sa.11.00 Uhr (nur nach Absprache)
JugendfeuerwehrwartElmar Hammon Jugendfeuerwehrwart-VertreterKristin Ullrich |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Kirchsteinbek E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr Rothenburgsort wurde am 29.08.1992 auf dem Blumengroßmarkt in den Räumlichkeiten der Veilinghalle gegründet. 1992 wurde eine Partnerschaft mit der Jugendfeuerwehr Fallingbostel eingegangen. 1991 bekamen wir ein festes Einsatzgebiet und einen neuen Namen:
FF Rothenburgsort / Veddel
Im September 1997 war Baubeginn unseres neuen Gerätehauses in der Billhorner Kanalstr 45. Am 09.05.1998 sind wir in das neue Gerätehaus eingezogen.
Die Zusammenkünfte finden jeden Montagabend um 17:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in der Billhorner Kanalstr. 45 statt.
Bei diesen Zusammenkünften wird den Jugendlichen alles „rund um die Feuerwehr“ nahe gebracht, aber auch Sport, Spiel und Ausflüge wie Zeltlager oder Wettbewerbe mit der Partnerjugendfeuerwehr gehören zum festen Jahresprogramm.
Des Weiteren beteiligt sich die Jugendfeuerwehr an Veranstaltungen im Ort. Wie zum Beispiel Laternenumzüge, Stadtteilfeste und Weihnachtsbaum aufstellen am Gerätehaus.
Wir treffen uns ...
Montags, wöchentlich, 17.30 Uhr
JugendfeuerwehrwartNN Jugendfeuerwehrwart-VertreterHarpreed Soni |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Rothenburgsort-Veddel E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr setzt sich zur Zeit aus 16 Jugendlichen, im Alter von 10 bis 17 Jahren, zusammen. Falls Du auch Interesse an der Jugendfeuerwehr hast, melde Dich einfach bei uns. Treffpunkt ist jeden Montag von 18 bis 20 Uhr (in den Ferien nach Absprache) im Öjendorfer Feuerwehrhaus, Reinskamp 40.
Wir treffen uns ...
Montags, wöchentlich, 18.00 Uhr
JugendfeuerwehrwartSteven Zabel Jugendfeuerwehrwart-Vertreter |
Adresse des FeuerwehrhausesJugendfeuerwehr Öjendorf E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |