Jugendfeuerwehr Bergstedt
Rodenbeker Str. 30
22395 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Fridolin Schwarten
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Yannik Keller
Jugendfeuerwehr Berne
Kuhkoppel 24
22159 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Michael Knabe
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Pascal Linné
Jugendfeuerwehr Bramfeld
Ellernreihe 139
22179 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
N.N.
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Marvin Busker
Jugendfeuerwehr Duvenstedt
Poppenbüttler Chaussee 17
22397 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Olaf Krohn
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Maike Hagelstein
Jugendfeuerwehr Farmsen
Berner Heerweg 151
22159 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Saskia Wöhrn
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Nils Marquis
Jugendfeuerwehr Hummelsbüttel
Stiegstück 2
22339 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Bastian Moritz
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Lisa Leyendecker
Jugendfeuerwehr Lemsahl-Mellingstedt
Bilenbarg 3
22397 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Thomas Röper
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Patrick L tiene
Jugendfeuerwehr Meiendorf
Lofotenstr. 10
22145 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Kim Koczulla
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Anna-Lena Blohm
Jugendfeuerwehr Oldenfelde
Bargteheider Str. 165
22143 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Felix Thulke
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
N.N.
Jugendfeuerwehr Oldenfelde-Siedlung
Bekassinenau 30 c
22147 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Saskia Neumann
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Michael Franz
Jugendfeuerwehr Poppenbüttel
Rehmbrook 4
22399 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Julian Seyer
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Jugendfeuerwehr Rahlstedt
Brockdorffstraße 22
22149 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Dennis Lesch
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Kristin Dahl
Jugendfeuerwehr Sasel
Saseler Parkweg 1
22393 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Thomas Behn
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Dominic Berg
Jugendfeuerwehr Tonndorf
Jenfelder Allee 75
22045 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Sebastian Sävke
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Robert Petrat
Jugendfeuerwehr Volksdorf
Vörn Barkholt 9
22359 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Norman Hamann
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Thomas Möhring
Jugendfeuerwehr Wandsbek-Marienthal
Am Neumarkt 30
22041 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Felix Baruschke
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Olaf Brandt
Jugendfeuerwehr Wellingsbüttel
Schulteßdamm 18
22391 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Marten Brümmer
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Jugendfeuerwehr Ohlstedt
Brunskrogweg 4
22397 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Jonas Wulff
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Frederic Claeßens
Jugendfeuerwehr für die Stadtteile
- Bergstedt
- Berne
- Bramfeld
- Duvenstedt
- Farmsen
- Hummelsbüttel
- Lemsahl-Mellingstedt
- Meiendorf
- Oldenfelde
- Oldenfelde-Siedlung
- Poppenbüttel
- Rahlstedt
- Sasel
- Tonndorf
- Volksdorf
- Wandsbek-Marienthal
- Wellingsbüttel
- Ohlstedt
-
Bergstedt
Jugendfeuerwehr Bergstedt | F 2932Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
Montags, wöchentlich 18.00 - 19.30 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Fridolin Schwarten
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Yannik Keller
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Bergstedt
Rodenbeker Str. 30
22395 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Berne
Jugendfeuerwehr Berne | F 2911Wir stellen uns vor
Hallo,
unsere Jugendfeuerwehr wurde am 21.9.1996 im Zuge der 75-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Berne offiziell gegründet. Das Okay vom Amt zur Gründung einer Jugendfeuerwehr bekamen wir am 19.Januar 1996 und bereits im April 1996 stand schon ein Trupp von 20 Mädchen und Jungen bereit, die sich regelmäßig trafen. Wir treffen uns jeden Donnerstag, um 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Berne. Auf unserem Zusammenkunftsplan stehen Dinge wie technische Hilfeleistung, Brandschutz, Erste Hilfe, aber auch Spieleabende oder Schwimmen. Ebenfalls nehmen wir an den meisten Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr Hamburg teil, so z.B. an der Nachtwanderung, am Bundeswettbewerb an Fußball- und Basketballturnieren. Aber auch Reisen ins Zeltlager oder nach Dänemark sind bei uns mit im Rennen. Wir sind zur Zeit 22 Kameraden/innen und seit unserer Gründung sind bereits einige Kameraden nach Beendigung ihrer Jugendfeuerwehrzeit zur Freiwilligen Feuerwehr gewechselt.Wir treffen uns ...
Montags, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Michael Knabe
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Pascal Linné
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Berne
Kuhkoppel 24
22159 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Bramfeld
Jugendfeuerwehr Bramfeld | F 2921Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr Bramfeld wurde am 28. Januar 1969 als 5. Hamburger Jugendfeuerwehr gegründet.
Bis 1989 konnten sich in Hamburg nur die Jungs für die Feuerwehr begeistern. Wir sind sehr stolz, dass wir 1989 das erste Mädchen in unseren Reihen aufnehmen konnten. Sie wechselte dann sogar in die Einsatzabteilung unserer Freiwilligen Feuerwehr und wurde auch Jugendfeuerwehrwartin. Viele andere ehemalige JF-ler sind heute auch noch in der Einsatzabteilung.
Wir, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bramfeld, treffen uns jeden Montag im Feuerwehrgerätehaus in der Ellernreihe 139 von 18 bis 20 Uhr. In den Ferien und an Feiertagen finden normalerweise kein Treffen statt.
Unsere Jugendfeuerwehr besteht zur Zeit aus 3 Mädchen und 14 Jungen aus den Hamburger Stadtteilen Bramfeld und Steilshoop. Unterstützung erhalten wir von unseren beiden Jugendfeuerwehrwarten Frank und Fin und den Betreuern Gero, Götz, Marcus und Ratzi.Wir haben alle sehr viel Spass zusammen, denn wir lernen nicht nur, wie man Feuer bekämpft, sondern machen auch ganz viele andere Aktivitäten.
Wir präsentieren die Löschfahrzeuge unserer Feuerwehr auf Kinderfesten und anderen öffentlichen Veranstaltungen und nehmen an Wettbewerben und Zeltlagern teil.Wir treffen uns ...
Montags, wöchentlich, 18:00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
N.N.
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Marvin Busker
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Bramfeld
Ellernreihe 139
22179 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Duvenstedt
Jugendfeuerwehr Duvenstedt | F 2934Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
Mittwochs, wöchentlich 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Olaf Krohn
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Maike Hagelstein
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Duvenstedt
Poppenbüttler Chaussee 17
22397 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Farmsen
Jugendfeuerwehr Farmsen | F 2912Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr Farmsen wurde am 21. Oktober 1974 gegründet und somit gehören
wir zu den ältesten Jugendfeuerwehren der Stadt Hamburg.Unsere Zusammenkünfte finden jeden Mittwoch in der Zeit von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
im Feuerwehrgerätehaus statt.Wir sind zwanzig Jugendliche, Mädchen wie Jungen, im Alter von 10 bis 17 Jahren, die sich ein etwas anderes Hobby, nämlich die Feuerwehr - mit ihren vielseitigen Aufgaben - als Freitzeitbeschäftigung ausgesucht haben.
Bei unseren Zusammenkünften beschäftigen wir uns mit Brandschutz, technischer Hilfeleistung und Sanitätsunterricht, jedoch kommen Spaß, Sport und Spiel auch nicht zu kurz und es muss sich ja schließlich nicht alles um das Thema Feuerwehr drehen.
Des Weiteren beteiligt sich unsere Jugendfeuerwehr an Wettbewerben, Kinderfesten, Laternenumzügen und nicht zu vergessen unsere jährliche Tannenbaumsammelaktion.
Mit der Jugendfeuerwehr Annweiler am Trifels haben wir eine Patenschaft, die nunmehr seit über 26 Jahren besteht und es immer viel Spaß macht, sich mit ihnen zu treffen und auszutauschen.
Wir treffen uns ...
Mittwochs, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Saskia Wöhrn
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Nils Marquis
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Farmsen
Berner Heerweg 151
22159 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Hummelsbüttel
Jugendfeuerwehr Hummelsbüttel | F 2924Wir stellen uns vor
Wer sind wir?
Die Jugendfeuerwehr Hummelsbüttel wurde 1967 gegründet. Viele ehemalige Jugendfeuerwehrkameraden sind heute in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Momentan sind in der Hummelsbütteler Jugendfeuerwehr zwei Mädchen und 11 Jungen. Viele von uns wollen auch später in der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen.
Wer kann mitmachen?
Mitmachen kann jeder im Alter von 10-18 Jahren, Jungs wie auch Mädchen. Wir zahlen 50 Cent pro Dienst in unsere Gemeinschaftskasse ein, um von dem angesparten Geld Ausflüge zu machen. Wir treffen uns am Donnerstag abends von 19:00- 21:00 Uhr im Feuerwehrhaus im Stiegstück 2.
Was machen wir auf den Diensten ?
Auf den Jugendfeuerwehrdiensten lernen wir wie man sich z.B. bei Erster Hilfe verhalten muss, welche Geräte sich wo auf dem Löschfahrzeug befinden. Natürlich machen wir nicht nur Theorie sondern fahren auch manchmal mit dem Löschfahrzeug an freie Plätze, an denen wir Übungen auch praktisch machen. Wir üben Stiche und Bunde (Knoten) die von der aktiven Feuerwehr in Ernstfall z.B. zum Anheben von Geräten verwendet werden. Es werden auch Ausflüge unternommen, manchmal gehen wir schwimmen oder machen andere schöne Sachen.
Wir treffen uns ...
Donnerstags, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Bastian Moritz
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Lisa Leyendecker
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Hummelsbüttel
Stiegstück 2
22339 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Lemsahl-Mellingstedt
Jugendfeuerwehr Lemsahl-Mellingstedt | F 2933Wir stellen uns vor
Im Januar 1994 hatte die Jugendfeuerwehr Lemsahl-Mellingstedt ihre Gründungsrunde.
Die Idee der aktiven Wehr eine eigene Jugendfeuerwehr zu gründen, wurde nach nur 5 Monaten Planungszeit umgesetzt.
Im Mai 1994 wurde die Jugendfeuerwehr Lemsahl-Mellingstedt mit einem großen Fest und vielen Gästen feierlich eröffnet.12 Jungen und 3 Mädchen hat die Jugendfeuerwehr Lemsahl-Mellingstedt, die nun einmal das machen können, wovon Erwachsene heute vielleicht noch Träumen. Im Winter 95/96 hat die Jugendfeuerwehr Lemsahl-Mellingstedt einen Rettungsschwimmerlehrgang bei DRK mit großem Erfolg abgeschlossen. Im Sommer 1996 waren wir beim Landeszeltlager, welches rund um eine wunderschöne Sache war, auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat. Die nächste tolle Aktion lies nicht lange auf sich warten, denn im Sommer des Jahres 1999 fuhren wir zu einer Ausfahrt nach Dänemark. Ob jung ob alt es hat allen wunderschön viel Spaß gemacht auch wenn einige ein bisschen Angst vor Schlangen hatten.
DIE JUGENDFEUERWEHRWARTE
Nach acht Jahren wollten die Jugendfeuerwehrwarte Timo Dalldorf und sein Vertreter Andreas Michaelsen die Jugendfeuerwehr in eine neue Hand geben, dieses erfolgte im Jahre 2002.
Die neuen Jugendfeuerwehrwarte waren Michael Becker und sein Vertreter Mirko Krause.
Anfang 2004 konnten beide dieses Amt aus privaten Gründen nicht mehr ausführen.So wurden im Frühjahr 2004 neue Jugendfeuerwehrwarte gewählt, Jugendfeuerwehrwart Boris Finnern und sein Vertreter Michael Liersch. Und eins war klar, das sollte eine richtig gute Zeit für die Kids werden.
AKTIONEN
Es ging gleich gut los als im Mai 2004 im kleinen Kreis das 10-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Lemsahl-Mellingstedt gefeiert wurde. Aber das sollte noch nicht alles sein, es geht ja nicht immer nur darum alle zwei Wochen eine Zusammenkunft zu haben, es müssen auch mal besondere Aktionen durchgeführt werden. Und so ging es im Sommer 2005 in den Heide-Park Soltau. Mit einem Bus vom HVV sind wir früh morgens los gefahren und haben einen sehr lustigen Tag dort verbracht.
Im März 2006 war es auch in Lemsahl-Mellingstedt endlich soweit, für die Jugendfeuerwehr ging es das erste Mal daran zu erfahren wie ein Tag bei der Berufsfeuerwehr abläuft. Von Samstagmorgen an galt es für 24 Stunden das Gerätehaus zu besetzen und verschiedene Einsatzlagen abzuarbeiten. Von Technische Hilfe, Erste Hilfe sowie Brandschutz war alles dabei. Auch das Szenario Menschenleben in Gefahr wurde zwischendurch immer durchgespielt, ob bei einem Verkehrsunfall oder bei einer Explosion in einem Einfamilienhaus. Näheres hierzu finden Sie auf unserer Internetseite.
Nachdem ungefähr eineinhalb Jahre der Amtszeit der Jugendfeuerwehrwarte vergangen waren, haben sie überlegt, wie kann man den Kids mal was richtig Gutes tun.
Nachdem man sich ein paar Gedanken gemacht hatte war klar es muss mal wieder eine Ausfahrt her, aber nicht irgendeine sondern eine ganz besondere.
Und so ging die Planung einer Ausfahrt los die im Jahre 2006 stattfinden sollte. Und schon ein drei viertel Jahr später ging es los, die Jugendfeuerwehr Lemsahl-Mellingstedt eroberte den Stiefel von Europa.
Ja genau am 19. Mai 2006 trafen sich die Jugendlichen und ihre Eltern gemeinsam mit den Jugendfeuerwehrwarten und zwei Betreuern aus der FF Lemsahl-Mellingstedt und fuhren, dann natürlich ohne die Eltern, gemeinsam nach Italien. Da das natürlich ein weiter Weg war, machte man einen Zwischenstopp in München bei unserer Partner-Feuerwehr der FF Kirchheim wo es viele tolle Sachen zu erleben gab, inkl. einer Übernachtung in einem sehr großen und wunderschönen Feuerwehrhaus. Näheres hierzu finden Sie auf unserer Internetseite.Nun ist die Ausfahrt nicht gar nicht mal so lange her und es sind schon weitere viele neue Aktionen geplant, eine schon etwas konkreter für das Jahr 2007 dort werden wir …
Das wird natürlich noch nicht verraten.Neben der Zusammenkunft, die immer 14 Tätig auf einem Montag stattfindet, außer in den Ferien, nimmt die Jugendfeuerwehr Lemsahl-Mellingstedt jedes Jahr an der Nachtwanderung teil, welches die größte und erfolgreichste Veranstaltung ist die es bei der JF Hamburg gibt.
Auch die Rallye auf Bereichsebene ist alle zwei Jahre eine sehr schöne Veranstaltung, dort kann man endlich das gelernte zeigen um sich mit den anderen Jugendfeuerwehren aus dem Bereich zu messen.
Außerdem unterstützt die Jugendfeuerwehr in jedem Jahr die aktive Einsatzabteilung bei ihren jährlichen Veranstaltungen dem Oktoberfest und Tannenbaumschmücken.Wir treffen uns ...
Donnerstags, wöchentlich, 17:45 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Thomas Röper
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Patrick L tiene
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Lemsahl-Mellingstedt
Bilenbarg 3
22397 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Meiendorf
Jugendfeuerwehr Meiendorf | F 2915Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr Meiendorf wurde am 03.09.2005 von dem Jugendfeuerwehrwart Ole Meyer, der Jugendfeuerwehrwart-Vertreterin Britta Kübler gegründet und ist somit die 49. Jugendfeuerwehr im Hamburger Stadtgebiet.
Seit 2016 leitet Philip Martens als Jugendfeuerwehrwart und seit 2018 ist Sven Gross der Stellvertr. Jugendwart.
Die JF- Meiendorf besteht derzeit aus 7 Jungen und 6 Mädchen.
Wir treffen uns Montags, wöchentlich um 18.00 Uhr, in dem Feuerwehrgerätehaus der FF Meiendorf in der Lofotenstraße 10 in Hamburg Meiendorf.
Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung gibt es bei uns auch eine Menge Spaß, Spiel und Sport. Unsere Aktivitäten beschränken sich nicht nur auf die wöchentlichen Zusammenkünfte. Wir treffen uns auch an Wochenenden und in den Ferien zu verschiedenen Veranstaltungen, wie zum Beispiel zur Nachtwanderung und anderen Ausflügen.
Im Jahr 2018 nahm die Jugendfeuerwehr sogar an einem Bundeswettbewerb teil und erreichte den 3. Platz.
In die Jugendfeuerwehr Meiendorf können Mädchen und Jungen ab 10 Jahren, die im Stadtteil Meiendorf wohnen, eintreten.
Solltest Du also Interesse haben und zwischen 10 und 17 Jahren jung sein, dann schreib unserem Jugendfeuerwehrwart Philip doch einfach eine E-Mail an jugendfeuerwehr [at] f-2915.de.
Wir treffen uns ...
Montags, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Kim Koczulla
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Anna-Lena Blohm
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Meiendorf
Lofotenstr. 10
22145 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Oldenfelde
Jugendfeuerwehr Oldenfelde | F 2914Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
Montags, wöchentlich, 17.30 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Felix Thulke
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
N.N.
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Oldenfelde
Bargteheider Str. 165
22143 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Oldenfelde-Siedlung
Jugendfeuerwehr Oldenfelde-Siedlung | F 2913Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
Mittwochs, wöchentlich 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Saskia Neumann
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Michael Franz
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Oldenfelde-Siedlung
Bekassinenau 30 c
22147 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Poppenbüttel
Jugendfeuerwehr Poppenbüttel | F 2923Wir stellen uns vor
Jungs und Mädchen sind in der Jugendfeuerwehr Poppenbüttel nicht nur aktiv sondern immer herzlich willkommen. Derzeit sind wir 20 an der Zahl. Neben dem theoretischen feuerwehrtechnischen Teil werden die Jugendlichen aus dem Stadtteil auch praktisch mit den vielen Geräten geschult. Die Vorzüge vom Arbeiten in der Gruppe und Teamwork sollen
hier gestärkt werden. Auch soll das soziale Umfeld gestärkt werden.
Natürlich werden die Jugendlichen im Hinblick auf einen Übergang in die aktive Wehr (FF) vorbereitet. Doch dabei soll der Spaß im Vordergrund stehen.Neben der in der Feuerwehr genutzten "FwDV3" geht es eben auch um Umweltschutz und soziales Engagement.
Selbst Aufklärung und Gefahren von Drogen sind keine Tabuthemen. Vieles weitere ist aktuell und steht auf dem wöchentlichen Zusammenkunftsplan.
Interessierte können sich beim Jugendfeuerwehrwart informieren, dann der Gruppe vorstellen. Danach laufen sie zwei Monate mit und schauen zu. Nach dieser Zeit entscheidet dann die gesamte Gruppe über eine Aufnahme in die Jugendfeuerwehr Hamburg-Poppenbüttel.
*Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren aus Poppenbüttel, die
Lust auf Feuerwehr haben, können sich gerne melden.*Wir treffen uns ...
Donnerstags, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Julian Seyer
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Poppenbüttel
Rehmbrook 4
22399 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Rahlstedt
Jugendfeuerwehr Rahlstedt | F 2916Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr (JF) Rahlstedt wurde 1997 im Rahmen der 115-Jahrfeier unserer Freiwilligen Feuerwehr (FF) Rahlstedt gegründet und damit der Wunsch vieler Jugendlicher hier im Stadtteil erfüllt.
In der JF Rahlstedt sind Mädchen und Jungen ab 10 Jahren herzlich willkommen, die im Stadtteil Rahlstedt wohnen. Derzeit sind 16 Jungs und Mädchen bei uns aktiv. Ihr wisst nicht, ob dieses „brandheiße“ Hobby auch etwas für euch ist? Dann ruft uns an und schaut einfach mal angemeldet bei einem unserer wöchentlichen Dienste vorbei.
Wir treffen uns ...
Montags, wöchentlich, 17.30 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Dennis Lesch
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Kristin Dahl
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Rahlstedt
Brockdorffstraße 22
22149 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Sasel
Jugendfeuerwehr Sasel | F 2925Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr Sasel wurde am 1. Januar 1973 als Nachwuchsorganisation der Freiwilligen Feuerwehr Sasel gegründet. Heute stellt die Jugendfeuerwehr zwar immer noch den größten Teil des Nachwuchses für die Einsatzabteilung, aber die allgemeine Jugendarbeit hat einen höheren Stellenwert bekommen. Die Jugendfeuerwehr Sasel besteht zur Zeit aus 20 Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren. Wir nehmen an den Wettkämpfen der Jugendfeuerwehr Hamburg teil, wenn wir uns mit unserer Leistung qualifizieren, wie in den letzten Jahren öfters, vertreten wir die Jugendfeuerwehr Hamburg auf Bundesebene. 1996 waren wir zum Bundeswettbewerb in Böblingen.
In den Frühjahrsferien waren wir eine Woche in Dänemark, beim Landeszeltlager der Jugendfeuerwehr Hamburg in Dorum waren wir auch mit von der Partie. Unsere Jahresabschlußfeier haben wir auf der Kartbahn abgehalten, was sehr viel Spaß brachte. Unsere wöchentliche Zusammenkunft ist Dienstags von 18 bis 20 Uhr im Feuerwehrhaus am Saseler Parkweg 1.
Wir treffen uns ...
Dienstags, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Thomas Behn
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Dominic Berg
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Sasel
Saseler Parkweg 1
22393 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Tonndorf
Jugendfeuerwehr Tonndorf | F 2917Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr Tonndorf wurde 1970 mit dem Ziel gegründet, Jugendlichen aus dem Bereich Tonndorf und Umgebung eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten. 1995 feierte die JF-Tonndorf ihr 25-jähriges Bestehen.
Wir treffen uns jeweils Montags um 18.00 Uhr zum Dienst. Um das erlernte mit anderen Jugendfeuerwehren zu vergleichen, gibt es in Hamburg Wettkämpfe, an denen wir gerne und regelmäßig teilnehmen. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, gehen wir in den Sommermonaten auf Kinderfeste und treffen uns wöchentlich zum Sport.Wir treffen uns ...
Montags, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Sebastian Sävke
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Robert Petrat
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Tonndorf
Jenfelder Allee 75
22045 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Volksdorf
Jugendfeuerwehr Volksdorf | F 2931Wir stellen uns vor
Die Freiwillige Feuerwehr in Volksdorf blickt bereits seit 1894 auf eine über einhundertjährige Tradition zurück. Schon im Jahre 1967 haben die Kameraden der Wehr laut über die Gründung einer Jugendfeuerwehr nachgedacht. Es fehlten damals jedoch einige Voraussetzungen. Aus der Bevölkerung in Volksdorf wurde seit 1990 wiederholt die Nachfrage an die Wehr gestellt: "Warum haben wir in Volksdorf keine Jugendfeuerwehr ?" Darauf hin haben - nach eingehender Beratung in der Wehr - die Kameraden am 26. November 1990 einen Antrag auf die Gründung einer Jugendfeuerwehr beim Landes-Bereichsführer gestellt. Dieser Antrag ist nicht abgelehnt worden. Aus diesem Grunde wurde am 5. Mai 1991 (vor 155 Jahren, ein historisches Datum in Hamburg - der große Hamburger Brand) eine Werbeveranstaltung zu Gunsten des Aufbau einer Jugendfeuerwehr im Bereich Walddörfer in Volksdorf veranstaltet. "Nicht kleckern - sondern klotzen" - so war es in einer Feuerwehr-Fachzeitschrift nachzulesen. Dies schien das Motto der vor kurzem gegründeten JF-Volksdorf zu sein, die Mitglieder für ihre erste Gruppe warb. Ein Großaufgebot an Kameraden und Geräten aus ganz Hamburg rührte auf dem Volksdorfer Marktplatz die Werbetrommel.
Bei einem Wettbewerb mit 5 historischen Handdruckspritzen aus der Zeit der Jahrhundertwende hatten die Jungfeuerwehrmänner den größten Spaß - sie pumpten bis zur Erschöpfung. Die Jugendfeuerwehr Volksdorf ist ein Engagement der Kameraden aus der Freiwilligen Feuerwehr Volksdorf. Diese zusätzlich, fürsorgliche Arbeit ist ein Freizeitangebot an die Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren im Bereich Walddörfer. Wir erleben derzeit eine problematische Epoche, in der insbesondere die Jugendlichen von Gewalt, Kriminalität und Drogen bedroht sind. Es ist daher hoch anerkennenswert, wenn die älteste Bürgerinitiative - die Freiwillige Feuerwehr - Jugendlichen ein Freizeitangebot macht in dem sie sich freiwillig der Nächstenhilfe opfert. Ein anders hohes Ziel ist das demokratische Gemeinschaftsleben. Auch das ist heute keine Selbstverständlichkeit, besonders nicht bei Jugendlichen. Die von der Jugendfeuerwehr gesetzte Zielsetzung ist als Begriff zu sehr abstrakt, um für jeden Jugendlichen verständlich zu sein; sie muß erlernt werden.Wir treffen uns ...
Montags, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Norman Hamann
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Thomas Möhring
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Volksdorf
Vörn Barkholt 9
22359 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Wandsbek-Marienthal
Jugendfeuerwehr Wandsbek-Marienthal | F 2918Wir stellen uns vor
Seit mehr als 10 Jahren entschließen sich Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 17 Jahren in der Jugendfeuerwehr Wandsbek-Marienthal die faszinierende Welt der Feuerwehr kennen zu lernen. Die Zusammenkünfte finden jeden Donnerstagabend um 18.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus am Neumarkt 30 statt. Bei diesen Zusammenkünften werden den Jugendlichen nicht nur Themen „Rund um die Feuerwehr“ nahe gebracht, sondern auch Spiel, Spaß und soziales Engagement gehören zum festen Jahresprogramm. Highlights sind Wochenendveranstaltungen wie Ganztagsübungen oder aber Ausfahrten und Besichtigungen. Die Jugendfeuerwehr unterhält freundschaftliche Beziehungen zur Jugendfeuerwehr Oststeinbek (SH) und zur Jugendfeuerwehr Schwieberdingen (BW) die mit regelmäßigen, gegenseitigen Besuchen gepflegt werden. Des weiteren beteiligt sich die Jugendfeuerwehr natürlich an vielen Veranstaltungen der aktiven Wehr wie dem Osterfeuer, dem Hamburg-Marathon oder Stadteilfesten.Wir treffen uns ...
Donnerstags, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Felix Baruschke
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Olaf Brandt
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Wandsbek-Marienthal
Am Neumarkt 30
22041 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: -
Wellingsbüttel
Jugendfeuerwehr Wellingsbüttel | F 2922Wir stellen uns vor
WIR STELLEN UNS VOR
Die Freiwillige Feuerwehr Wellingsbüttel gründet eine Jugendfeuerwehr! Von unseren Jugendfeuerwehrmännern erwarten wir Hilfsbereitschaft gegenüber dem Nächsten, Aufgeschlossenheit gegenüber der Technik und eine selbstauferlegte Disziplin innerhalb der Gemeinschaft der Jugendfeuerwehren.
So stand es am 14. April 1967 im Alster Anzeiger. Dem Aufruf sind viele Wellingsbüttler Jungen und später auch Mädchen gefolgt. Mit der offiziellen Gründung der Jugendfeuerwehr am 01.04.1967 im Feuerwehrhaus Up de Worth begann die Arbeit der ersten Jugendfeuerwehr Hamburgs, der danach immer mehr Neugründungen folgten.
Die Jugendfeuerwehr Wellingsbüttel ist auch heute eine sehr aktive Jugendgruppe. Viele Jugendliche wechseln mit 17 Jahren in die Einsatzabteilung, freiwerdende Plätze werden immer wieder sofort neu
besetzt. Die Nachfrage ist recht hoch. Die meisten Angehörigen der Einsatzabteilung begannen ihre Zugehörigkeit zur Feuerwehr in der Jugendabteilung. Viele der letzten Wehrführer waren selbst
einmal Angehörige ihrer JF. Wen wundert es, dass die Jugendlichen immer wieder auf eine starke Unterstützung aus diesen Reihen zählen können.
Jeden Mittwoch (nicht in den Schulferien) ist die Zusammenkunft, offizielle Zeit von 18.00 - 20.00 Uhr.
Die Inhalte der Zusammenkünfte reichen von Feuerwehrtätigkeiten wie Brandschutz, Technischer Hilfeleistung, Sanitätsdienst und Einführung in Gefahrgut über Sport, Basteln und Grillen bis zu Besuchsterminen bei der Polizei, Feuerwachen, aber auch bei interessanten Firmen. An einigen Samstagen finden besondere Veranstaltungen statt. Alle Jahre beteiligt sich die Jugendfeuerwehr an Stadtteilfesten, z.B. Sommerfest in Klein Borstel, Laterne in Wellingsbüttel und Klein Borstel.
Von Gründung an nimmt die JF an Wettbewerben teil, z.T. mit großem Erfolg. Und sie veranstaltet selbst für alle Hamburger Jugendfeuerwehren eine Nacht,- & Miniwanderung mit Wettbewerbscharakter im Alstertal.
Fahrten ins Zeltlager im In- und Ausland, aber auch Besuche bei unserer Partnerfeuerwehr in Saalfeld gehören dazu. So ist es kein Wunder, dass die Zeit rasch vergeht.Wir treffen uns ...
Mittwochs, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Marten Brümmer
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Wellingsbüttel
Schulteßdamm 18
22391 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Ohlstedt
Jugendfeuerwehr Ohlstedt| F 2936Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
Montags, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Jonas Wulff
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Frederic Claeßens
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Ohlstedt
Brunskrogweg 4
22397 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite